Hauptgebäude des Angermünder Bildungswerkes • An der MTS 7 • 16278 Angermünde
Angermünde
OpenLAB
07.07.2022 - 9:00 -11:30 Uhr
Technik entdecken für kleine Forscherinnen und Forscher - Wir bauen Roboter und lassen sie tanzen!
Um Voranmeldung unter 03331 296978-401 oder angermuende@freiraum.one wird gebeten.
OpenLAB
08.07.2022 - 9:00 -11:30 Uhr
Technik entdecken für kleine Forscherinnen und Forscher - Wir bauen Roboter und lassen sie tanzen!
Um Voranmeldung unter 03331 296978-401 oder angermuende@freiraum.one wird gebeten.
Workshop Feinstaubsensor
11.07.2022 - ausgebucht
18.07.2022 - 8:30-11:30 Uhr
Wir bauen einen Feinstaubsensor, programmieren ihn und übertragen die Daten ins Internet. Die Veranstaltung ist eine Kollaboration mit dem Technikstützpunkt "Techbil" aus Schwedt.
Kinder und Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren, maximal 10 Teilnehmer.
Der Workshop am 11.07. ist leider bereits ausgebucht für den 18.07.2022 gibt es noch 5 freie Plätze. Um Voranmeldung unter 03331 296978-401 oder angermuende@freiraum.one wird gebeten.
LEGO-Robotik für kleine Entdecker
22.07.2022 - 9.30 - 11:00 Uhr
Technik entdecken für kleine Forscherinnen und Forscher - Wir bauen Roboter und lassen sie tanzen!
In Zusammenarbeit mit dem Hort am Mündesee.
Der Workshop ist leider bereits ausgebucht.
Glashaus Prenzlau • Gartenstraße 5 • 17291 Prenzlau
Prenzlau
Workshop Feinstaubsensor
15.07.2022 - 9:00 - 12:00 Uhr
Wir bauen einen Feinstaubsensor, programmieren ihn und übertragen die Daten ins Internet. Die Veranstaltung ist eine Kollaboration mit dem Technikstützpunkt "Techbil" aus Schwedt.
Fällt wegen zu geringer Teilnehmendenzahl aus.
Karl der Käfer - Ein Workshop über 3 Tage
19.-21.07.2022 - 9:00 - 12:00 Uhr
Wir bauen einen Roboter, der Linien verfolgen und kleine Proramme ausführen kann.. Die Veranstaltung ist eine Kollaboration mit dem Technikstützpunkt "Techbil" aus Schwedt.
Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren
Der Workshop am ist leider bereits ausgebucht!
Technikstützpunkt an der Gesamtschule Talsand, Raum 019 • Rosa Luxemburg Straße 6 • 16303 Schwedt/Oder
Schwedt
Karl der Käfer - Ein Workshop über 3 Tage
12.-14.07.2022 - 9:00 - 12:00 Uhr
Wir bauen einen Roboter, der Linien verfolgen und kleine Proramme ausführen kann.. Die Veranstaltung ist eine Kollaboration mit dem Technikstützpunkt "Techbil" aus Schwedt.
Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren
Der Workshop ist leider bereits ausgebucht.
Workshop Feinstaubsensor
22.07.2022 - 9:00 - 12:00 Uhr
Wir bauen einen Feinstaubsensor, programmieren ihn und übertragen die Daten ins Internet. Die Veranstaltung ist eine Kollaboration mit dem Technikstützpunkt "Techbil" aus Schwedt.
Kinder und Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren, maximal 10 Teilnehmer.
Um Anmeldung direkt an Herrn Ketel über Email mail@techbil.de oder per SMS an 0173 6131283 mit Angaben zum Namen, Alter und der Schule wird gebeten.
Bau dein eigenes Mobiltelefon! - Ein Workshop über 3 Tage
26.-28.07.2022 - 9:00 - 12:00 Uhr, evt. muss die Zeit in den Nachmittag verlängert werden
Inhalt
Bau, Programmierung und Gestaltung eines eigenen Mobiltelefons. Dabei gibt es eine Einführung in
- einige Grundlagen der Elektronik
- das Löten und den Gehäuseentwurf für den Lasercutter
- dieProgrammierung von Arduino Mikroprozessoren
Das Telefon kann am Ende des Workshops mit nach Hause genommen werden. Über eine Spende für die Materialkosten von rund 30€ würden wir uns freuen.
Voraussetzung
Interesse an Technik. Evt. eine SIM Karte zur Inbetriebnahme des Telefons. Eine Prepaid SIM kann gegen einen Unkostenbeitrag von 10€ aber auch gestellt werden.
Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren
Um Anmeldung direkt an Herrn Ketel über Email mail@techbil.de oder per SMS an 0173 6131283 mit Angaben zum Namen, Alter und der Schule wird gebeten.
Angermünder Bildungswerk • Straße des Friedens 19 • 17268 Templin
Templin
OpenLAB
25.07.2022 - 9:00 -12:00 Uhr
Technik entdecken für kleine Forscherinnen und Forscher - Wir bauen Roboter und lassen sie tanzen!
Um Voranmeldung unter 03331 296978-401 oder templin@freiraum.one wird gebeten.
Workshop Feinstaubsensor
29.07.2022 - 9:00-12:00 Uhr
Wir bauen einen Feinstaubsensor, programmieren ihn und übertragen die Daten ins Internet. Die Veranstaltung ist eine Kollaboration mit dem Technikstützpunkt "Techbil" aus Schwedt.
Kinder und Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren, maximal 10 Teilnehmer.
Um Voranmeldung unter 03331 296978-401 oder templin@freiraum.one wird gebeten.