Spielend Technik lernen
Im Projekt freiRAUM entstehen in den 4 großen Städten der Uckermark Angermünde, Prenzlau, Schwedt und Templin am Beispiel des Technikstützpunktes "TechBil" Orte der Begegnung für Technik- und Handwerk begeisterte Menschen jeden Alters.
Der Fokus liegt auf der Kinder- und Jugendarbeit. Es ist ebenfalls Ziel, Menschen mit technischem und handwerklichem Interesse einen Raum zu bieten, der Begegnung und Austausch ermöglicht. Dieser Ort und seine Aktivitäten orientieren sich am digitalen und kreativen Gemeinwohl der modernen Kleinstädte und ihrer Bevölkerung in der Uckermark.
Das Projekt freiRAUM wird vom Landkreis Uckermark initiiert und gefördert sowie vom Angermünder Bildungswerk e.V. in Kollaboration mit dem Jugend trifft Technik e.V. umgesetzt. Das Projekt startete am 01. August 2021.
Ankündigungen
MakerSpaces
Angermünde
02.10.2023, 14-20.00 Uhr
Langer Tag der Offenen Werkstatt
Spontane Besuche
Wir bitten Euch, uns eine kleine Meldung vorab per Telefon oder E-Mail zukommen zu lassen, wenn ihr uns spontan oder zum ersten Mal. besuchen möchtet. So können wir Euch ggf. informieren, falls der MakerSpace einmal nicht besetzt sein sollte und wir können Euch beim Finden des Ortes unterstützen.
Öffnungszeiten / kommende Termine
Montag, 09.10.2023 - 14.00-18.00 Uhr
Montag, 16.10.2023 - 14.00-18.00 Uhr
Montag, 05.11.2023 - 14.00-18.00 Uhr
- Kontaktperson
- Dirk Messer - 03331.296978-401 - dirk@freiraum.one
- Ort
- Haus mit Zukunft, Schwedter Str. 14, 16278 Angermünde
- gesprochene Sprachen
- Deutsch, Englisch
- Forschungsreisende
- 25 Creatures, 10-73 Jahre
- Entertainment
- 3D-Druck, Löten, Automodellbau, LEGO-Robotik, Arduino, Computer
- Spielplatz
- 50 m²
- Partnerschaften
- Stadt Angermünde, Haus mit Zukunft, Jugendkulturzentrum "Alte Brauerei"
- Schulen an Bord
- Freie Schule Angermünde, Ehm-Welk-Oberschule
- aktive Arbeitsgemeinschaften
- LEGO-Robotik, Programmieren, Automodellbau, 3D-Druck, Medienproduktion, Bionic u.a.
- offene LAB-Angebote
- Ab dem 02. Mai 2022 ist der MakerSpace freiRAUM Angermünde jeweils Montag ab 15.00 Uhr als offenes Angebot geöffnet. Die Zeiten der konkreten Angebote entnehmt bitte den Öffnungszeiten.
Prenzlau
Spontane Besuche
Wir bitten Euch, uns eine kleine Meldung vorab per Telefon oder E-Mail zukommen zu lassen, wenn ihr uns spontan oder zum ersten Mal. besuchen möchtet. So können wir Euch ggf. informieren, falls der MakerSpace einmal nicht besetzt sein sollte und wir können Euch beim Finden des Ortes unterstützen.
Öffnungszeiten / kommende Termine
Donnerstag, 05.10.2023 - 14.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 12.10.2023 - 14.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 19.10.2023 - 14.00-18.00 Uhr
- Kontaktperson
- Dirk Messer - 03331.296978-401 - dirk@freiraum.one
- Ort
- Glashaus Prenzlau, Gartenstr. 5, 17291 Prenzlau
- gesprochene Sprachen
- Deutsch, Englisch
- Forschungsreisende
- 19 Creatures, 11 -52 Jahre
- Entertainment
- LEGO-Robotik, Programmieren, 3D-Druck, Medienproduktion u.a.
- Spielplatz
- groß – wirklich sehr, sehr groß
- Partnerschaften
- Stadt Prenzlau
- Schulen an Bord
- Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium, Philipp-Hackert-Oberschule, Oberschule mit Grundschule C.F. Grabow, Grundschule J.H. Pestalozzi
- aktive Arbeitsgemeinschaften
- LEGO-Robotik
- offene LAB-Angebote
- Ab dem 16. Juni 2022 ist der MakerSpace freiRAUM Prenzlau jeweils Donnerstag ab 15.30 Uhr als offenes Angebot geöffnet. Die Zeiten der konkreten Angebote entnehmt bitte den Öffnungszeiten.
Schwedt/Oder
- Kontaktperson
- Sven Ketel - 0173 6131283 - mail@techbil.de
- Ort
- Rosa-Luxemburg-Strasse 6, 16303 Schwedt/Oder
- gesprochene Sprachen
- Deutsch
- Forschungsreisende
- so viele ..., 8-83 Jahre
- Entertainment
- 3D-Druck, Löten, Automodellbau, LEGO-Robotik, Arduino, Computer, Lasercutter, Ozobots, Caliope u.v.m.
- Spielplatz
- 150 m²
- Partnerschaften
- Stadt Schwedt, Gesamtschule Talsand, Stadtwerke Schwedt, PCK, UBS, Kunstverein Schwedt e.V., Karthausclub e.V.
- Schulen an Bord
- Grundschule am Waldrand, Grundschule Bertold Brecht, Grundschule Astrid Lindgreen, Gesamtschule Talsand, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium
- aktive Arbeitsgemeinschaften, Workshops
- LEGO-Robotik, Programmieren, Modellbau (Auto, Raketen, Eisenbahn ...), Löten, Amateufunk, Kreatives Basteln, Computertechnik, Minecraft u.v.m.
- offene LAB-Angebote
- Montag-Mittwoch 18.30-20.00 Uhr, regelmäßige Reparaturcafés
Templin
Spontane Besuche
Wir bitten Euch, uns eine kleine Meldung vorab per Telefon oder E-Mail zukommen zu lassen, wenn ihr uns spontan oder zum ersten Mal. besuchen möchtet. So können wir Euch ggf. informieren, falls der MakerSpace einmal nicht besetzt sein sollte und wir können Euch beim Finden des Ortes unterstützen.
Öffnungszeiten / kommende Termine
Mittwoch, 04.10.2023 - 14.00-18.00 Uhr
Mittwoch, 11.10.2023 - 14.00-18.00 Uhr
Mittwoch, 18.10.2023 - 14.00-18.00 Uhr
- Kontaktperson
- Dirk Messer - 03331.296978-401 - dirk@freiraum.one
- Ort
- Straße des Freiedens 19, 17278 Templin
- Ort
- im ehemaligen Penny-Markt :)
- gesprochene Sprachen
- Deutsch, Englisch
- Forschungsreisende
- 17 Creatures, 7-52 Jahre
- Entertainment
- 3D-Druck, Löten, Automodellbau, LEGO-Robotik, Arduino, Computer
- Spielplatz
- 29 m²
- Partnerschaften
- Stadt Templin, Jugendhaus Villa 2.0, Ökoinsel
- Schulen an Bord
- Aktive Naturschule Templin
- aktive Arbeitsgemeinschaften
- LEGO-Robotik, Programmieren, 3D-Druck, Medienproduktion, Holzomatiku.a.
- offene LAB-Angebote
- Ab dem 18. Mai 2022 ist der MakerSpace freiRAUM Templin jeweils Mittwoch ab 14.00 Uhr als offenes Angebot geöffnet. Die Zeiten der konkreten Angebote entnehmt bitte den Öffnungszeiten.