01.02.2023 - HeckMeck in Templin
von Dirk Messer
Mittwoch - 01.02.2023 ab 14.00 Uhr

Wir laden ein! Mittwoch - 01.02.2023 14.00-18.00 Uhr - OpenLab
Am 01.02.2023 wird in Templin am Standort des Projektes freiRAUM | MINT-Bildung und Maker-Spaces, beim @abw_angermuende in der Straße des Friedens 19 das zweite HeckMeck in der schönen Stadt Templin stattfinden.
Wilkommen sind alle Forschungsreisenden, Große und Kleine. Alle Angebote sind kostenlos.
Bei diesem offenen Angebot können Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene viel Spaß mit Technik und Naturwissenschaften erleben. So können 3D-Druck, Automodellbau und Robotik selbst ausgetestet werden. Die Gäste können kleine Roboter programmieren, mit Solar und Microcontrollern experimentieren, mit Produkten aus dem Lasercuter basteln und noch vieles mehr.
Dieses Mal wird das neue Angebot "AG Holzomatik - woodcrafting 4 maniacs" vorgestellt und es können auch erste Erfahrungen im Bereich gestalten und bauen mit Holz gemacht werden. Die AG Holzomatik richtet sich an Kinder ab 10 Jahren und möchte solides Handwerk mit den Ideen aus dem Technikbereich verbinden. Hier entstehen Holzbasteleien mit Technikeinschlag. Mögliche Beispiele sind selbst gebaute Bluetoothboxen, QI-Ladegeräte, Sensortafeln für das Raumklima und noch viel mehr.
Am 01.02.2023 sind also alle kleinen und großen Tüftler:innen, Entdecker:innen, Forscher:innen und sonst irgendwie an Technik und Spaß interessierten Templiner:innen eingeladen.
Eine besondere Einladung geht an alle, die weitgehend über Erfahrungen mit und um Technik herum verfügen und sich vorstellen können, ihr Wissen im Ehrenamt zu teilen und an junge Menschen weiterzugeben!
HeckMeck ist eine Veranstaltungsreihe des Projektes freiRAUM des Angermünder Bildungswerkes e.V.. Durch das Projekt werden in der Uckermark Angebote der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und MakerSpaces umgesetzt. Vorbild dafür ist der Technikstützpunkt an der Talsandschule in Schwedt.
Das Projekt wird durch den Landkreis Uckermark gefördert.
Wir erwarten und erhoffen uns viele Besucher:innen, neue Bekanntschaften und interessante Begegnungen. Es ist viel vorbereitet um zu entdecken, zu erforschen und gemeinsam Spaß an vielerlei Gerätschaften zu haben.
Kommt rum!