freiraum.one

Navigation überspringen
  • Start
  • HeckMeck
  • Ferienangebote
  • Projekte
  • sendeRAUM
  • Mobil (Vision)
Navigation überspringen
  • Start
  • HeckMeck
  • Ferienangebote
  • Projekte
  • sendeRAUM
  • Mobil (Vision)
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Google+
  • Facebook
  • RSS-Feed

HeckMeck - Event Blog

  • freiraum.one
  • HeckMeck
  • HeckMeck - Event Blog

29.11.2022 - Augmented-Reality-Workshop

09.11.2022 15:47 von Dirk Messer

Dienstag - 29.11.2022 10-17.00 Uhr im Haus mit Zukunft in Angermünde

29.11.2022 | Dienstag 10.00 – 17.00 Uhr | Fortbildung + Workshop | freiRaum des Angermünder Bildungswerkes Haus mit Zukunft, Schwedter Straße 14, 16278 Angermünde

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. (lmb), der SEELAND Medienkooperative e.V. und dem freiRaum des Angermünder Bildungswerkes Haus mit Zukunft.               .

Bitte hier zum Workshop anmelden!


Dieser Workshop richtet sich an Personen, die in der außerschulischen medienpädagogischen Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen arbeiten oder arbeiten möchten. Das Konzept legt die Basis für den selbstbestimmten Einsatz digitaler Technik und die Fähigkeit, Kinder und Jugendliche für das Thema Augmented Reality (AR) zu begeistern. Es gibt Handlungsempfehlungen zur Durchführung eines Projektes mittels Einsatz der AR-Technologie.

Eine Sozialraumerkundung hat das Ziel, bekannte Umfelder mit einer neuen Sichtweise zu unterlegen. Auf oft gegangenen Wegen werden so neue Aspekte der Betrachtung erzielt. In diesem Projekt lernen Kinder und Jugendliche, wie sie mit kleinen Ideen anderen Menschen die Lebensumwelt interessant darstellen können. Und dies später sogar ortsunabhängig. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die inhaltlichen Aspekte Klimawandel und Nachhaltigkeit gelegt, die Teilnehmenden werden sich mit entsprechenden Fragestellungen auseinandersetzen.

Da inzwischen fast jeder Jugendliche ein Smartphone besitzt, können die Teilnehmenden bei entsprechender Vorbereitung mit ihren eigenen Geräten arbeiten. Die AR-Elemente eignen sich gut für Partner- oder Gruppenarbeit, deshalb ist es nicht problematisch, wenn einige Teilnehmende kein eigenes Smartphone besitzen.

Lernziele                     

Die Kinder und Jugendlichen können:

  • eine Lösungsidee mit Hilfe eines digitalen Werkzeuges entwickeln,
  • einfache Rundgänge im Sozialraum darstellen und mit AR- Inhalten anreichern,
  • selbstständig Methoden entwickeln, um ihre Mitmenschen auf eine positive Art und Weise zu beeinflussen.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts "Digitale Jugendarbeit/-bildung: Innovative Formate und Trägersupport" (in Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg).

Nach oben

Unser Projekt wird gefördert durch den Landkreis Uckermark

Wir bedanken uns sehr herzlich für diese großartige Möglichkeit, die Unterstützung und die motivierende Zusammenarbeit!

  • Das Projekt freiRAUM beim Landkreis Uckermark.
  • Instagram
  • Facebook
Navigation überspringen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2021 - 2025 freiRAUM - MINT-Bildung und MakerSpaces in der Uckermark